Deshalb solltest du nicht einfach Inhalte aus dem Internet kopieren

Alina Kessler
Alina Kessler
Rechtliches Aug 26, 2023
Deshalb solltest du nicht einfach Inhalte aus dem Internet kopieren

Wenn du Inhalte aus dem Internet kopierst, kann das rechtliche Konsequenzen haben. Das gilt auch für Bilder, Videos, Texte, usw.

Was ist erlaubt?

Grundsätzlich ist es erlaubt, Inhalte aus dem Internet zu kopieren, wenn du die Erlaubnis des Urhebers hast. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Urheber die Inhalte unter einer freien Lizenz veröffentlicht hat.

Was ist nicht erlaubt?

Wenn du Inhalte kopierst, ohne die Erlaubnis des Urhebers zu haben, ist das eine Urheberrechtsverletzung. Das gilt übrigens auch, wenn du den Urheber nennst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du Bilder von Google kopierst und auf deiner Webseite veröffentlichst. Das ist aber auch der Fall, wenn du Bilder von anderen Webseiten kopierst und auf deiner Webseite veröffentlichst. Das ganze bezieht sich jedoch nicht nur auf Bilder, sondern auch auf andere Medien und sogar Texte.

Was sind die Folgen?

Wenn du Inhalte kopierst, ohne die Erlaubnis des Urhebers zu haben, kann der Urheber dich abmahnen. Das bedeutet, dass du eine Unterlassungserklärung unterschreiben musst und womöglich eine nicht geringe Geldstrafe zahlen musst.

Was kann ich tun?

Du solltest nur eigene, von dir erstellte Inhalte veröffentlichen oder, sofern du Inhalte von anderen verwendest, die Erlaubnis des Urhebers einholen. Das gilt auch für Bilder, Videos, Texte, usw. Wenn du dir nicht sicher bist ob du Inhalte verwenden darfst, solltest du den Urheber kontaktieren und um Erlaubnis fragen. Wenn du Inhalte verwenden möchtest, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden, solltest du die Lizenzbedingungen beachten.